Zweiter Beitrag
Endlich war es soweit. Die Palme blüht!

Endlich war es soweit. Die Palme blüht!
Endlich in der Luft gewesen
Dieser Beitrag ist nur für Vereinsmitglieder sichtbar. Um diesen zu sehen, mußt Du Dich anmelden (Registrierung erforderlich)!
dieses Jahr treffen wir uns zum Bowlingspielen im Bowlingcenter Friedberg. Wann? Am 6.12.2013 um 19:00 Uhr. Wo? Im Bowlingcenter Friedberg!
Bitte informiert Euch auf der Webseite des Bowlingcenters über die aktuellen Preise und Menüs. Wir wollen zunächst in zwei ausgelassenen Spielrunden die „Kugel schwingen“ lassen und anschliessend den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststube ausklingen lassen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich, damit das Bowlingcenter anhand der Teilnehmerzahl die entsprechenden Bahnen reserviert. Am 18.11.2013 erfolgt die Rückmeldung der Teilnehmerzahl an das Bowlingcenter.
Die Anmeldung kann nur mit Eurem Mitglieder-Login erfolgen. Dies aus Gründen des Datenschutzes und zur Spam-Vermeidung. Wer noch kein Mitglieder-Login hat, erfährt nach Klick auf die Anmeldung unten, was zu tun ist.
Bitte meldet Euch bis spätestens 17.11.2013 an, danach sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich! Die Anmeldung wird danach geschlossen!
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 3.10.2013 insgesamt 6 Jugendliche unseres Vereins, um die vereinsinterne Meisterschaft des Butzbacher Elektroflug Cups auszutragen. Die Flugaufgabe besteht darin, mit einem geeigneten Elektroflugmodell zunächst mit laufendem Motor auf eine beliebige Flughöhe zu steigen, um dann nach Ansage „Motor aus“ insgesamt 120 Sekunden exakt abzufliegen und anschliessend auf einem Landeband zu landen. Jede Über- oder Unterschreitung der Flugzeit gibt pro Sekunde einen Punkt Abzug. Jede Entfernung zum Landeband in Abständen von 10 cm gibt ebenfalls 1 Punkt Abzug. Bei insgesamt kräftigen Windverhältnissen war dies keine ganz leichte Aufgabe. Vier Jugendliche nutzten dabei das Vereinsmodell „Easyglider“, das sich nicht nur als Wettbewerbsmodell hervorragend eignet, sondern auch im rauhen Schulbetrieb eingesetzt wird. Alle Teilnehmer durften sich anschliessend über Preise wie z.B. Flugmodelle oder Gutscheine freuen. Unser Verein bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, ohne eigenen finanziellen Invest in die Modellfliegerei einzusteigen, indem entsprechende Flugmodelle samt RC-Anlage zur Verfügung stehen. Für das kommende Jahr ist wieder ein kombinierter Osteraktiv- und Modellflug-Kurs geplant
[salbumphotos=119,144,max,n,n,uploaded_timestamp,,]
Am 8.9.2013 nahm ein kleines Grüppchen unserer Jugendlichen am Ausflug zur Airshow auf der Hahnweide bei Kirchheim / Teck teil. Dort konnten wir eine Vielzahl historischer Flugzeuge am Boden und in der Luft bestaunen. Besonders beeindruckend waren die Vorführungen der alten Jagdflugzeuge aus dem 2. Weltkrieg mit ihren PS-starken Motoren.
[salbumphotos=117,144,max,n,n,uploaded_timestamp,,]
Liebe Mitglieder und Gäste,
aufgrund mehrfacher Anregung haben wir eine Modellbaubörse eingerichtet, in der unsere Mitglieder Modellbauartikel anbieten oder suchen können. Die Börse ist auch für Gäste zugänglich, jedoch können nur registrierte Mitglieder des Vereins ihre Beiträge nach Abschluß einer Aktion oder nach einem bestimmten Zeitraum wieder löschen (was empfohlen wird).
Die Börse findet sich im Menü unter „Allgemeine Infos“ -> „09 Butzbacher Modellbaubörse“.
In den Osterferien fand dieses Jahr wieder eine Osteraktiv-Veranstaltung statt, an der insgesamt 10 Jugendliche teilnahmen. Von den 10 Jugendlichen hatten insgesamt 6 von dem Angebot gebrauch gemacht, ein kleines ferngesteuertes Einsteigerflugmodell anzuschaffen, die anderen 4 bauten einen kleinen Balsagleiter zusammen. Zunächst wurden in einem Raum des Jugendbahnhofs die Modelle zusammengebaut. Zwischendurch gab es einige theoretische Grundkenntnisse, die von Jugendlichen unseres Vereins vermittelt wurden. Am zweiten Tag trafen sich alle Teilnehmer auf unserem Modellflugplatz. Das Wetter war gnadenlos kalt und stürmisch, trotzdem konnten alle unter entsprechender Anleitung ihre Modelle fliegen. Für diejnigen, die sich das ferngesteuerte Flugmodell geholt haben, findet z.Z. Donnerstags Nachmittags unser Fliegertreffen ab 17:30 auf unserem Modellflugplatz statt.
[salbumphotos=116,160,2,y,y,picasa_order,center,]
Der Zugang zum Mitgliederbereich wurde dahingehend geändert, daß nach dem Einloggen der Link zur Mitgliederseite im Login-Bereich unten rechts erscheint und nicht mehr in der normalen Menü-Hierarchie.
Nach Vorstandsbeschluß wurde der Aufnahmeantrag nochmals angepasst.
Liebe Mitglieder,
der diesjährige Arbeitseinsatz, bis auf das Walzen des Fluggeländes, konnte am 23.3.13 mit insgesamt 11 Helfern erfolgreich abgeschlossen werden. Innerhalb von 40 Minuten konnte der gesamte Flugplatz eingeebnet werden, das dürfte einen Rekord darstellen. Es zeigt sich, je mehr helfen, umso schneller ist die Arbeit erledigt und davon profitieren alle. Herzlichen Dank im Namen des Vorstands.
Bis zum 6.4. wird dann auch der Platz gewalzt sein.
Nach Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung wurden die Aufnahmeanträge inklusive Einzugsermächtigung auf ein Online-Formular geändert (siehe unter „Mitgliedschaft & Gastflieger“). Ohne Ausfüllen der entsprechenden Pflichtangaben ist eine Aufnahme in den Verein nicht möglich. Die alten, papierbasierten Vereins-Aufnahmeanträge verlieren mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit, nicht jedoch die Aufnahmeanträge für den DMFV !
Liebe Modellflugfreunde,
es gibt Modellflieger in allen Bauweisen und Größen. Aber eines der größten Modellflugzeuge der Welt und dann noch als Papierflieger mit 15 m Spannweite?
Unser langjähriges Mitglied und Mitarbeiter an der TU Braunschweig, A. Scholtz, hat an einem aussergewöhnlichen Weltrekordversuch teilgenommen. Hätte es geklappt, dann hätte es einen Eintrag ins Guinnes-Buch der Rekorde gegeben !
Seht aber selbst das Galileo-Video:
Größter Papierflieger der Welt!
Am 3.10. fand wieder unser jährlicher vereinsinterner Jugendwettbewerb im Elektroflug statt. Am Start waren 4 Jugendliche aus unserer Jugendgruppe, die bei teils recht unangenehmen Windverhältnissen ihr fliegerisches Können unter Beweis stellen mußten. Und trotz des teilweise böigen Seitenwindes absolvierten sie ihre Aufgabe durchweg sehr erfolgreich. Es wurden je drei Durchgänge mit den Passagen Steigflug, 120 Sekunden Segelflug und anschliessender Ziellandung auf einer 70 m langen Landemarkierung geflogen. Nach den drei Durchgängen standen folgende Platzierungen fest: 1. J. Guby, 2. L. Stellberger, 3. P. Weil und 4. J. Stricker. Zur Siegerehrung gab es zwei Flugmodelle und Gutscheine als Preise.
[salbumphotos=114,144,max,n,n,uploaded_timestamp,,]
In diesem Jahr fand wieder eine Flugmodellbau-AG statt. Von Januar bis März wurde in den Werkräumen der Weidigschule mit drei Teilnehmern „Der Kleine RC-Uhu“ gebaut, ein recht gutmütig zu fliegendes Modell. Ab März ging es dann an die Flugpraxis, wobei die ersten Flüge mit dem vereinseigenen Easyglider stattfanden. Später wurden dann die eigenen „Uhus“ eingeflogen. Neben dem Flugmodellbau gab es auch ein wenig Theorie der Fliegerei. Am Ende der AG konnten die Teilnehmer dann noch einen kleinen Rundflug in einem zweisitzigen Sportflugzeug am Flugplatz in Reichelsheim mitmachen.
[salbumphotos=102,144,max,n,n,uploaded_timestamp,,]
Eine Begegnung der besonderen Art hatte am 31.8. einer unserer Vereinsmitglieder, der neben der Modellfliegerei auch der richtigen Fliegerei mit Ultraleichtflugzeugen fröhnt. Hier sein Erlebnis: „Ich flog von Reichelsheim kommend in Richtung Ober-Mörlen in ungefähr 300 m über Grund und ungefähr über dem Flugplatz Ober-Mörlen befand sich eine große, flauschige Wolke. Ich bemerkte, als ich unter ihr durchflog, daß die Welt unter mir schnell kleiner wurde und flux befand ich mich direkt unter der Wolke. Ich mußte das Gas reduzieren, um nicht hineingezogen zu werden. Plötzlich sah ich aus dem rechten Seitenfenster, daß sich so eine Art Zipfel aus der Wolke nach unten ausstülpte. Das untere Ende dieses Trichters fing dabei deutlich an zu rotieren. Ich dachte nur, schnell weg hier, denn was sich daraus entwickelte, war ein ausgewachsener Tornado, den ich auf Höhe Usingen als schönen, ausgebildeten Trichter, der bis zum Boden reichte, beobachten konnte. Leider war er schon wieder in Auflösung begriffen, sodaß ich nicht rechtzeitig gute Bilder machen konnte, aber auf den beiden unteren Photos ist der Trichter dennoch gut zu erkennen.“
Die letzten drei Photos stammen von einem unserer anderen Mitglieder, der gerade mit seinem Heli in der Luft war…
[sthumbs=837|838|839|840|841|842|843,max,2,y,center]
Ebenfalls interessante Bilder haben Bewohner in und um Bad-Nauheim herum gemacht. Eindrucksvoll !
In dem Menü „Jugendgruppe / 04 Meisterschaften“ findet ihr eine Aufstellung aller bisherigen internen Jugendwettbewerbe, oder über diesen Link. Diese basieren von den regeln im Wesentlichen auf den Hessenmeisterschaften.